Ohrloch Stechen Bei Kindern
Ab welchem Alter bekommt dein Kind bei uns die ersten Ohrlöcher?
Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Ansichten. Als Piercer bevormunden wir Eltern nicht, sondern vertrauen auf deren Entscheidungskompetenz. Aus Erfahrung wissen wir, dass Ohrringe im Kindes- oder Babyalter in vielen Kulturen üblich sind. Wir empfehlen, mit dem Ohrlochsetzen zumindest zu warten, bis das Kind die wichtigsten Impfungen (z.B. Diphtherie, Tetanus) erhalten hat. Wir raten Eltern sogar zu warten, bis ihr Kind sich selbst Ohrringe wünscht. Wenn Eltern selbst Ohrringe tragen, wünschen sich Kinder diese oft schon früh. Letztendlich können aber nur die Eltern selbst den für ihr Kind besten Zeitpunkt bestimmen. Wir empfehlen ein Alter ab 6 Jahren und werden auch nicht darunter Ohrlöcher setzen!
Für die ersten Ohrlöcher benutzen wir das System von Studex® System75™
Dieses System konnten wir jetzt schon einige Jahre in Anwendung testen und sind der Meinung, dass dies die sanfteste Methode bei Kleinkindern ist.
Bei uns wird Hygienisch und Steril gearbeitet! Bei einem Juwelier oder auch Frisuer wo dies angeboten wird, ist dies meist oder sogar überhaupt nicht möglich.
Für die ersten Ohrlöcher benutzen wir das System von Studex® System75™
Dieses System konnten wir jetzt schon einige Jahre in Anwendung testen und sind der Meinung, dass dies die sanfteste Methode bei Kleinkindern ist.
Bei uns wird Hygienisch und Steril gearbeitet! Bei einem Juwelier oder auch Frisuer wo dies angeboten wird, ist dies meist oder sogar überhaupt nicht möglich.

Mit dem STUDEX® System75™ bieten wir eine sichere Möglichkeit des Ohrlochstechens speziell für Kinder an. Dieses Ohrlochstechsystem ist besonders sanft und nahezu geräuschlos, so dass kein Kind beim Ohrlochstechen erschreckt wird. Die Erstohrstecker und Verschlüsse sind in sterilen Kartuschen verpackt.Sicher, hygienisch und schnell.

Du bekommst bei uns, zu deinen neuen Ohrlöchern immer das passende Pflegemittel dazu,
dieses wird 2x täglich angewendet.
Die Funktionsweise und Handhabung wird dir zum Termin erklärt. Unser Erstschmuck besteht aus Titan G23,
dieses ist toxisch unbedenklich und weißt keinerlei allergisierende Bestandteile auf.
Die Erstohrstecker sollten mindestens 8 Wochen im Ohrläppchen bleiben, ohne sie herauszunehmen.
Wir setzen dieses System beidseitig an, um dies in einem Schritt anzuwenden und um das Kind nicht unnötig viel Stress auszusetzen.
dieses wird 2x täglich angewendet.
Die Funktionsweise und Handhabung wird dir zum Termin erklärt. Unser Erstschmuck besteht aus Titan G23,
dieses ist toxisch unbedenklich und weißt keinerlei allergisierende Bestandteile auf.
Die Erstohrstecker sollten mindestens 8 Wochen im Ohrläppchen bleiben, ohne sie herauszunehmen.
Wir setzen dieses System beidseitig an, um dies in einem Schritt anzuwenden und um das Kind nicht unnötig viel Stress auszusetzen.
Wichtiges Vorab
Da wir immer wieder gefragt werden, wie es sich im Sportunterricht verhält:
raus machen oder lieber drin lassen?
Natürlich drin lassen!!! Bitte sprecht dieses Vorhaben zuerst mit der Schule ab, ob eventuell die Möglichkeit besteht dieses im Sportunterricht mit einem Pflaster abkleben zu können.
Da der Erstschmuck mindestens 8 Wochen drin bleiben sollte, ist ein entfernen meist nicht Heilungsfördernd. Sogar ist es sehr schwierig den Schmuck danach selbst wieder einzusetzen.
Da wir immer wieder gefragt werden, wie es sich im Sportunterricht verhält:
raus machen oder lieber drin lassen?
Natürlich drin lassen!!! Bitte sprecht dieses Vorhaben zuerst mit der Schule ab, ob eventuell die Möglichkeit besteht dieses im Sportunterricht mit einem Pflaster abkleben zu können.
Da der Erstschmuck mindestens 8 Wochen drin bleiben sollte, ist ein entfernen meist nicht Heilungsfördernd. Sogar ist es sehr schwierig den Schmuck danach selbst wieder einzusetzen.